Wir helfen gerne mit Ihren Fragen weiter

Hier finden Sie hilfreiche Unterstützung und FAQs rund um unsere Dienstleistungen, um Ihre Anliegen schnell zu klären.

Neuerungen bei Lieferantenwechsel und Ein- und Auszügen ab 6. Juni 2025

Was ist neu ab 06. Juni 2025?

Ab dem 6. Juni 2025 treten neue Regelungen in Kraft, die von der Bundesnetzagentur beschlossen wurden. Mit dem sogenannten 24-Stunden-Lieferantenwechsel erhalten Sie künftig deutlich schneller eine Rückmeldung, ab wann der Stromvertrag bei einem neuen Anbieter starten kann. Denn sobald Sie einen neuen Stromvertrag abschließen, stimmen sich die beteiligten Marktpartner – also Stromlieferant, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber – innerhalb von 24 Stunden über den frühestmöglichen Liefertermin ab und teilen Ihnen diesen mit.

Wichtig: Das bedeutet nicht, dass Sie innerhalb von 24 Stunden den Anbieter wechseln können. Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen Ihres bisherigen Vertrags bleiben bestehen. Die Neuerung betrifft den technischen Ablauf im Hintergrund – nicht den vertraglichen Beginn.

Ich bin Kund*in der hev und ziehe um. Wo und wie kann ich meinen Umzug melden?

Als Kund*in können Sie uns Ihren Umzug ganz bequem über das Online-Kundencenter mitteilen. Bitte beachten Sie, dass Sie uns rechtzeitig – idealerweise mindestens 14 Tage im Voraus – über den Umzug informieren. Denn ab dem 6. Juni 2025 können Ein- und Auszüge nicht mehr rückwirkend gemeldet werden. Hintergrund sind Vorgaben der Bundesnetzagentur.

Welche Daten benötige ich, um einen Umzug zu melden?

Diese Angaben benötigen wir von Ihnen:

Die Zählerstände können Sie uns über das Online-Kundenportal nachträglich mitteilen.

*Bei der MaLo-ID handelt es sich um die Marktlokationsidentifikationsnummer, die Sie auf Ihrer Strom- oder Gasabrechnung finden. Die elfstellige Zahl wurde eingeführt, um die einzelnen Marktlokationen ganz genau zuzuordnen, die widersprüchlichen Bezeichnungen wie Zählpunkt, Lieferstelle und Messstelle zu vereinheitlichen und so die Kommunikation zwischen Energielieferanten, Netzbetreibern und Kunden zu vereinfachen. Sollten Sie die MaLo-ID in Ihrem neuen Zuhause nicht kennen, können Sie diese auch Eigentümer oder Vormieter erfragen.

Wann muss ich meinen Umzug melden?

Ab dem 6. Juni 2025 können Ein- und Auszüge aufgrund rechtlicher Regelungen nicht mehr rückwirkend gemeldet werden.

Das bedeutet: Sie müssen uns Ihren Umzug rechtzeitig vor dem Termin mitteilen – idealerweise mindestens 14 Tage im Voraus. Nur so können wir Sie pünktlich zum Einzug mit Energie beliefern und auch die Belieferung in Ihrem alten Zuhause stoppen.

Melden Sie Ihren Umzug erst später, zahlen Sie in Ihrem alten Zuhause bis dahin noch einen anteiligen Grundpreis und den Verbrauch.

Was ist die Marktlokations-ID und warum ist sie wichtig?

Bei der Marktlokationsidentifikationsnummer, kurz MaLo-ID, handelt es sich um eine elfstellige Zahl, die es ermöglicht, Ihre Verbrauchsstelle genau zu identifizieren.

Sie finden diese auf Ihrer Stromrechnung unter "Informationen zu Ihrem Vertragsverhältnis".

Ab Juni 2025 ist die MaLo-ID der zentrale Schlüssel für einen schnellen und reibungslosen Stromanbieterwechsel. Nur wenn Sie diese 11-stellige Kennung beim Vertragsabschluss angeben, kann der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel zuverlässig gestartet werden.

Wo finde ich die Marktlokations-ID?

Sie finden Ihre 11-stellige Marktlokations-ID auf Ihrer Stromabrechnung unter "Informationen zu Ihrem Vertragsverhältnis".

Alternativ kann sie auch vom Eigentümer oder Vormieter erfragt werden.

Kann ich mich rückwirkend an- oder abmelden?

Ab dem 6. Juni 2025 können Ein- und Auszüge aufgrund rechtlicher Regelungen nicht mehr rückwirkend gemeldet werden.

Das bedeutet: Sie müssen uns Ihren Umzug rechtzeitig vor dem Termin mitteilen – idealerweise mindestens 14 Tage im Voraus. Ob Sie ein- oder ausziehen: die Fristen sind gleich.

Warum kann sich die Bearbeitung meines Anliegens jetzt verzögern?

Die Neuregelungen zum 06. Juni 2025 bedeuten eine umfangreiche Umstellung im gesamten Strommarkt. Da alle Marktpartner gleichzeitig neue Prozesse umsetzen, kann es in der Übergangsphase nach dem 6. Juni 2025 vereinzelt zu Verzögerungen in der Bearbeitung Ihres Anliegens kommen. Wir bitten dafür um Verständnis.

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics Momentan inaktiv Momentan aktiv

Plugins und Drittanbieter-Tools

Google Maps Momentan inaktiv Momentan aktiv

YouTube Momentan inaktiv Momentan aktiv